Kulturelle Wiederbelebung der historischen Bol-Tjalk
Der »ArtPraam« soll als Atelierschiff mit Kulturbühne in Fahrt gebracht und betrieben werden.
Unser Ziel:
Lebendige Kultur auf dem Fluss.
Offene Bühne für wechselnde Events und Künstler.
Dauerausstellung zur maritimen Bremer Geschichte.
Umsetzung als offenes Integrations- und Kooperationsprojekt.
Praxisnah Geschichte lernen.
Erstellen einer Dauerausstellung zur Bremer Handelsgeschichte, z.B. Wandzeitung über:
- Den Handel in Bremen ab dem frühen Mittelalter
- Die Bedeutung der Frachtsegler vor dem Bau der ersten Brücke 1256
- Multiethnischer Ufermarkt seit 500 nChr, als Geburtsimpuls Bremens

Aktuelles von der Schiffs-Restauration:
Die lang währende Liegeplatzfrage ist geklärt, das Kultur-Schiff kommt in die Bremer City!
Nähe Veranstaltungsschiff »De Liefde«, siehe Anfahrtplan vom Klabauterbett.
Es werden derzeit Wartungsarbeiten am Motor durchgeführt, um die Überführung des Schiffes an seinen künftigen Liegeplatz auf eigene Kraft durchzuführen.
Auch ein Werftaufenthalt ist geplant.
Mit im Boot sitzen bisher:
- Künstlerhaus Ausspann
- Schiffsherberge Klabauterbett
- Bremer Geschichtenhaus im Schnoor
- Vegesacker Geschichtenhaus am Museumshaven
- Autorin, Schifferin & Medienschaffende Rega Kerner & weitere Freischaffende.
- Wird ergänzt …, vielleicht mit dir?
Der »ArtPraam« ist eine Friesische Bol-Tjalk, aus der Familie der Rund- und Plattbodenschiffe. Den rundlichen Typ der Bol-Praame gibt es seit dem Mittelalter, als segelnde Frachtschiffe und Fischereifahrzeuge.
Länge: 24 m
Breite: 4,50 m
Tiefgang: 0,80 m
Motor: DAF 120 PS
A. Klisch
Tel. 0152-24261766
E-Mail: artpraam(at)medienschiff.de
Facebook-Gruppe zum Projekt: Lebens-KunstWerkstadt
Aktuelles zum »ArtPraam« (und mehr) auch in der:
Für Landratten, Wasserratten und Leseratten. Erscheint selten & natürlich gratis. Jetzt abonnieren: